Freistehende Badewanne – Mehr als nur ein Blickfang im Badezimmer

Freistehende Badewannen liegen voll im Trend und verwandeln dein Bad in eine kleine Wohlfühloase. Anders als eingebaute Wannen bieten sie Flexibilität bei der Platzwahl und bringen ein elegantes, modernes Flair ins Badezimmer. Doch bevor du dich für so eine Wanne entscheidest, solltest du wissen, worauf es beim Einbau und der Gestaltung ankommt.

Das Wichtigste zuerst: Freistehende Badewannen brauchen ausreichend Raum. Sie wirken am besten, wenn sie frei im Raum stehen und nicht direkt an der Wand. So kannst du sie von allen Seiten genießen und die Form richtig wirken lassen. Das funktioniert natürlich nur, wenn dein Badezimmer groß genug ist. Ein kleines Bad macht es schwierig, die Wanne freistehend zu platzieren, ohne dass es zu eng wirkt.

Worauf musst du beim Einbau achten?

Ein nachträglicher Einbau einer freistehenden Badewanne ist möglich, erfordert aber ein bisschen Planung. Die Leitungen für Wasseranschluss und Abfluss müssen meistens an anderer Stelle verlegt werden, da die Wanne ja nicht an der Wand installiert wird. Schau dir die technischen Voraussetzungen genau an und ziehe im Zweifel einen Profi zurate. Das spart Ärger mit Undichtigkeiten oder komplizierten Reparaturen später.

Die Wahl des Materials spielt ebenfalls eine Rolle. Klassische Wannen aus Acryl sind leicht und oft günstiger, während Modelle aus Mineralguss robuster wirken und sich durch eine hochwertige Oberfläche auszeichnen. Achte außerdem darauf, dass die Wanne komfortabel ist – die Form sollte zu deiner Körpergröße passen und ein bequemes Liegen ermöglichen.

Designs und Stil für dein Traumbad

Ob rund, oval oder rechteckig – freistehende Badewannen sind in vielen Designs erhältlich. Minimalistisch moderne Modelle mit klaren Linien passen gut zu einem coolen, urbanen Look. Für Vintage-Liebhaber gibt es auch klassische Formen mit Füßen, die ein nostalgisches Flair ins Bad zaubern. Möchtest du es besonders schön haben, kannst du die Wanne mit passenden Accessoires, wie einem freistehenden Wasserhahn oder einem eleganten Handtuchhalter, ergänzen.

Ein weiterer Vorteil: Du kannst die Wanne fast überall im Bad platzieren, auch unter einem Fenster oder mitten im Raum als echten Blickfang. So entsteht ein ganz besonderer Ruheort, an dem du den Alltag schnell vergisst.

Kurz gesagt: Wenn du genug Platz hast und dein Badezimmer zu einem stylischen Wohlfühlraum machen willst, ist eine freistehende Badewanne eine perfekte Wahl. Sie kombiniert Design mit Komfort und macht das Baden zum kleinen Luxusmoment.

Wie schwer ist eine freistehende Badewanne?

Wie schwer ist eine freistehende Badewanne?

Freistehende Badewannen sind nicht nur ein Hingucker im Badezimmer, sondern ihre Installation erfordert auch einige Überlegungen, insbesondere im Hinblick auf ihr Gewicht. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie das Gewicht von freistehenden Badewannen variieren kann und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Wir geben auch praktische Tipps zum sicheren Einbau und zur Wahl des Materials. Mit modernen Online-Optionen wie Homary können Sie die ideale Badewanne für Ihr Zuhause finden. Erfahren Sie, welche Badewanne am besten zu Ihrem Bad passt.