GDPR-Compliance
Wir setzen uns für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein und halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/DSGVO). Diese Seite erläutert Ihre Rechte gemäß der DSGVO und wie wir als TischlereiInnenTürEnergie diese einhalten.
Anwendungsbereich und Geltung
Die DSGVO gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten in der Europäischen Union verarbeitet werden. Obwohl TischlereiInnenTürEnergie keine Nutzerkonten führt und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichert, werden durch unsere Website automatisch Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Cookie-Daten erhoben, um die Funktionalität und Sicherheit der Seite zu gewährleisten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der DSGVO.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, dass sie korrigiert werden.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (z. B. Website-Optimierung) jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten zur Identifikation von Einzelpersonen. Alle automatisch erfassten Daten (z. B. über Analytics oder Cookies) werden pseudonymisiert und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft. Wir nutzen nur notwendige technische Cookies für die Funktionalität der Website und informieren Sie darüber in unserer Datenschutzerklärung. Unsere Server befinden sich in der EU, und wir verwenden keine Drittanbieter, die Daten außerhalb der EU übertragen, ohne angemessene Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten ausschließlich folgende Daten:
- IP-Adressen (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Typ und -Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Cookie-Informationen (nur für Sitzungsmanagement)
- Seitenaufrufe und Verweildauer (aggregiert, nicht personenbezogen)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erforderliche Verarbeitung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Protokollierung von Sicherheitsvorfällen).
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Sie können Ihre Rechte jederzeit schriftlich geltend machen. Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „DSGVO-Anfrage“ und Ihrem vollständigen Namen sowie einer Kopie Ihres Ausweises zur Identifikation. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Antwortfristen
Wir beantworten Ihre Anfragen gemäß DSGVO innerhalb von einem Monat nach Eingang. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und werden Sie dann rechtzeitig informieren.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Ein Widerspruch, eine Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Möglichkeit, unsere Website zu nutzen.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir aktualisieren diese Seite bei Änderungen der gesetzlichen Anforderungen oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27. April 2024. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Kontakt für Datenschutzfragen
Für alle Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur DSGVO-Konformität wenden Sie sich bitte an:
Konrad Baumgartner
Raubergasse 1
8010 Graz, Österreich
[email protected]
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen – in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.