Innentüren in Österreich: Was du wirklich zahlen und erwarten solltest

Wusstest du, dass die Montage einer einfachen Zimmertür in Österreich oft mehr kostet als die Tür selbst? Klingt krass, ist aber Realität. Hier bekommst du klare Zahlen, schnelle Erklärungen und direkte Tipps, damit du beim Türtausch nicht unnötig draufzahlst.

Womit du rechnen solltest

Die vollständigen Kosten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen: Material (Türblatt + Zarge), Arbeitszeit, Demontage der alten Tür, Anpassungsarbeiten (z. B. Zusägen, Dielen anpassen) und Anfahrt. Als grobe Orientierung: Für eine Standard-Innentür mit Montage liegen die Preise in Österreich 2025 meist zwischen 250 € und 900 €. Billigere Varianten (Std.-Türen, einfache CPL/Oberflächen) sind am unteren Ende, hochwertige Massivholz- oder Schallschutztüren erreichen die oberen Bereiche.

Zusätzliche Posten, die oft übersehen werden: Schließblech anpassen, neue Beschläge, dritte Verglasung bei Glastüren oder zusätzliche Abdichtung gegen Zugluft. Brandschutz- oder Schallschutztüren sind deutlich teurer – hier können leicht 1.000 € bis 2.500 € oder mehr anfallen, je nach Norm und Einbauaufwand.

Regionale Unterschiede spielen eine Rolle: In Städten sind die Stundensätze der Tischler meistens höher als am Land. Ein Tischlermeister mit Noten und Garantie verlangt mehr, liefert aber auch saubere, dauerhafte Arbeit.

Praktische Spartipps für Österreich

Willst du Kosten drücken? Beginne mit Standardmaßen. Maßanfertigungen sind bequem, aber deutlich teurer. Wenn möglich, behalte die vorhandene Zarge und tausche nur das Blatt – das spart meist mehrere hundert Euro. Hole mindestens drei Angebote von lokalen Tischlern ein und frag nach einem Festpreis für das komplette Paket (Material + Montage).

Plane die Vorarbeiten: Entferne alte Türzargen oder Tapeten nicht halbherzig. Ein sauber vorbereiteter Durchgang verkürzt die Montagezeit und senkt den Preis. Überlege auch, ob du einfache Aufgaben selbst erledigen kannst, z. B. das Entfernen der alten Tür oder das Aufräumen nach Fertigstellung.

Frage gezielt nach Garantien und Service: Ein günstiger Einbau ohne Gewährleistung kann später teurer werden, wenn sich die Tür verfängt oder die Zarge nacharbeitet werden muss.

Noch ein Tipp: Wenn du mehrere Türen gleichzeitig erneuerst, sind Handwerker oft zu Rabatt bereit. Bündle Projekte (z. B. drei Zimmertüren statt eine) und verhandle.

Wenn du möchtest, kann unsere Tischlerei-Checkliste helfen: Maße, gewünschte Materialart, gewünschter Schallschutz, Zargenart und Einbautermin bereithalten — so bekommst du schnell passende und vergleichbare Angebote.

Kurz gesagt: Preise variieren stark, aber mit guten Vorbereitungen, Vergleichsangeboten und Standardmaßen kannst du in Österreich deutlich sparen, ohne bei Qualität und Haltbarkeit einzubüßen.

Wer darf Türen einbauen? Recht, Pflichten und Praxis in Österreich 2025

Wer darf Türen einbauen? Recht, Pflichten und Praxis in Österreich 2025

Wer darf in Österreich Türen einbauen - du selbst oder nur Profis? Klare Regeln für Innentüren, Haustüren, Brandschutztüren, Miete & Eigentum. Mit Checklisten & Kosten.