Sanierungskosten im Blick behalten: So geht’s einfach und smart
Wer ein Haus oder eine Wohnung renoviert, will wissen: Was kostet mich das eigentlich alles? Sanierungskosten sind oft eine Überraschung, wenn man nicht genau plant. Ob neue Türen rein, Badewanne einbauen oder Zimmertüren austauschen – die Ausgaben häufen sich schnell. Aber es gibt gute Nachrichten: Mit ein paar Tricks kannst du Kosten sparen und Fallen vermeiden.
Woher kommen die Sanierungskosten überhaupt?
Sanierung heißt nicht nur Farbe an die Wand klatschen – oft stecken viele Gewerke dahinter. Neue Innentüren mit Zarge bringen Komfort und frischen Style, kosten aber Zeit und Material. Auch die Montage von Zimmertüren ist nicht zu unterschätzen und variiert je nach Region und Material. Im Bad kann der nachträgliche Einbau einer Badewanne plötzlich zu einem größeren finanziellen Thema werden, vor allem, wenn Leitungen verlegt oder Fliesen erneuert werden müssen.
Wenn du eine Wohnung mietest, kommen eventuell auch gesetzliche Renovierungspflichten auf dich zu. Nach etwa 10 Jahren können Schönheitsreparaturen fällig werden – das heißt nicht automatisch, dass du neue Türen oder ein komplett neues Bad zahlen musst, aber ein gewissenhafter Check ist ratsam, um Überraschungen zu vermeiden.
Wie kannst du Sanierungskosten planen und senken?
Zunächst solltest du alle Gewerke gut kalkulieren: Hol dir Vergleichsangebote ein, und schau genau hin, was im Preis drin ist. Für die Türmontage in Österreich etwa gibt es große Preisunterschiede je nach Anbieter und Material. Klarheit verschafft dir auch das Wissen um Standardmaße von Türen und Zargen – maßgefertigte Türen haben ihren Preis, sind aber oft die bessere Lösung, wenn Standardmaße nicht passen.
Selbst helfen beim Einbau oder beim Entfernen alter Türen bringt meist bares Geld. Auch bei der Wahl der Materialien kannst du sparen: Holzarten wie Kiefer kosten weniger als Edelhölzer wie Walnuss. Wenn du alte Türen noch gut erhalten kannst, zahlt sich das oft mehr aus, als gleich auf neu zu setzen.
Bei größeren Projekten wie der Sanierung von Bad oder wichtigen Innentüren überleg dir genau, ob du wirklich alles neu brauchst oder vorhandenes noch aufpolieren kannst. So bleiben die Kosten im Rahmen, und du hast trotzdem ein schönes Ergebnis.
Fazit? Sanierungskosten lassen sich gut im Griff behalten, wenn du weißt, worauf du achten musst. Mach dir vorher einen Plan, informiere dich über Angebote und Materialien – und wenn du Fragen hast, schau gerne bei uns vorbei. Wir haben jede Menge praktische Tipps rund um Türen, Montage & Sanierung für dich!
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 21 Mär 2025
Was tun, wenn die Sanierung unerschwinglich wird?
Viele Hausbesitzer stehen vor der Frage, was sie tun können, wenn Sanierungskosten zu hoch werden. Dieser Artikel bietet Einblicke in mögliche Fördermöglichkeiten und Alternativen, um finanzielle Engpässe zu überwinden und dennoch notwendige Renovierungen am Eigenheim durchzuführen. Praktische Tipps und realistische Szenarien werden erläutert, die helfen, ökonomische Hürden zu umschiffen.