Stauraum clever nutzen: Türen, Möbel und Einbaulösungen

Wenig Platz? Mit ein paar guten Tricks passt mehr rein, ohne dass die Wohnung vollgestellt wirkt. Hier findest du konkrete, sofort umsetzbare Ideen rund um Stauraum—besonders in Verbindung mit Türen, Zargen und Einbauten.

Sofort umsetzbare Ideen

Miss zuerst den Raum: Oft entscheiden ein paar Zentimeter über die richtige Lösung. Nutze die Türfläche: Rückseiten von Türen eignen sich perfekt für Haken, Magnete oder schmale Organizer für Schuhe, Accessoires oder Putzmittel. Bei Zimmertüren funktionieren flache Hängesysteme sehr gut, ohne dass die Tür klemmt.

Schiebetüren sparen Wandfläche. Sie lassen Platz für Regale oder Schränke direkt daneben—ideal im Schlafzimmer oder Flur. Eine Schiebetür mit integriertem Regal spart zusätzlich Platz und wirkt aufgeräumt.

Unter der Treppe, unter der Badewanne oder unter dem Bett: Versteckte Schubladen nutzen tote Flächen. Einbauschubladen unter der Treppe sind stabil, zugänglich und schaffen viel Stauraum für Schuhe, Jacken oder Werkzeuge.

Höhe nutzen: Obere Schrankfächer, Deckennahes Regalsystem oder eine Plattform über der Tür – solche Lösungen bringen Stauraum ohne störende Möbel. Tipp: Häufig benutzte Dinge sollten nicht ganz oben liegen, sonst werden sie schnell unpraktisch.

Maßanfertigung und Einbau: Worauf achten?

Maßmöbel bringen das Beste aus jedem Winkel. Wenn du wenig Standardfläche hast, lohnt sich eine Tischlerei-Lösung: passgenaue Regale, Nischen mit Türen oder Kisten, die genau in die Lücke passen. Achte auf die Materialwahl: Feuchte Räume brauchen wasserfeste Platten, Wohnräume profitieren von massivem Holz oder furnierten Oberflächen.

Bei Einbauten ist die Zargen- und Bänderauswahl wichtig: Verstärkte Bandtaschen sichern schwere Türen mit Zusatzfächern. Stahlzargen sind robust, bei viel Belastung durch eingebauten Stauraum oft die bessere Wahl. Frage den Handwerker nach Belastungsgrenzen und passenden Befestigungen.

Montage-Tipps: Verwende passende Dübel und Schrauben—besonders bei Regalen an Gipskarton oder dünnen Trennwänden. Schwere Lasten brauchen hinterlüftete Aufhängungen oder zusätzliche Verstrebungen. Plane Steckdosen und Licht, damit der Stauraum praktisch bleibt.

Kosten: Standardlösungen sind günstig, Maßanfertigungen kosten mehr, rechnen sich aber langfristig durch bessere Raumnutzung. Wenn du sparen willst: Kombiniere fertige Regalsysteme mit einzelnen Maßplatten an schwierigen Stellen.

Willst du maßgeschneiderte Stauraumlösungen, die Türen, Zargen und Möbel perfekt verbinden? Wir von TischlereiInnenTürEnergie beraten dich gern und planen passgenaue Einbauten für dein Zuhause.

Couchtisch-Schubladen: Zum Sofa ausrichten oder anders? Die entscheidende Wohnfrage

Couchtisch-Schubladen: Zum Sofa ausrichten oder anders? Die entscheidende Wohnfrage

Wo sollten Couchtisch-Schubladen zeigen? Praktische Tipps, Wohnpsychologie und Designideen helfen dir zu entscheiden, was zu deinem Stil und Alltag passt.