Badewannen Einbau – So gelingt das Upgrade im Badezimmer
Wer plant, eine neue Badewanne einzubauen, steht vor einigen Herausforderungen. Es reicht nicht, einfach eine Badewanne zu kaufen und sie irgendwo hinzustellen. Die Montage muss ordentlich geplant werden, damit die Wanne sicher steht, dicht ist und sich gut reinigen lässt. In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps und wichtige Infos rund um den Badewannen Einbau – damit dein Badezimmer am Ende richtig gut aussieht und funktioniert.
Welcher Badewannentyp passt zu dir?
Bevor es an den Einbau geht, solltest du genau wissen, welche Art von Badewanne du möchtest. Freistehende Wannen sind echte Hingucker, benötigen aber mehr Platz und wiegen oft schwerer. Dabei spielt das Material eine große Rolle – Acrylwannen sind leichter, Emaille-Wannen robuster, aber auch schwerer. Eckwanne, Rechteck- oder Rundwanne? Deine Dusche sollte gut zum Wannen-Modell passen, falls du beides kombinierst. Dieses Thema wird oft unterschätzt, führt aber zu viel Komfort.
Beim Einbau solltest du prüfen, wie die Wasseranschlüsse liegen und ob der vorhandene Ablauf passt. Wenn nicht, müssen Leitungen angepasst werden, was extra Kosten bedeutet. Auch eine sorgfältige Abdichtung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Gerade wenn die Badewanne in eine Nische kommt, solltest du auf gutes Material und Fachhandwerk setzen.
Tipps für eine reibungslose Montage
Der Einbau einer Badewanne braucht handwerkliches Geschick. Wichtig: die Wanne muss absolut gerade stehen, sonst kann sie hinterher knarren oder Wasser läuft nicht richtig ab. Baue zuerst das Gestell oder die Füße korrekt ein – das ist die Basis für Stabilität.
Achte darauf, dass Anschluss und Ablauf dicht verbunden sind. Kleine Undichtigkeiten werden sonst schnell zum großen Problem. Frisch verlegte Fliesen oder neuem Bodenbelag sollte bei der Montage nichts im Weg stehen – oft lohnt es sich, den Einbau vor der finalen Fliesenarbeit zu planen.
Ein professioneller Einbau ist zwar meist teurer, erspart dir aber Nerven und spätere Reparaturen. Bedenke, dass du bei vielen Versicherungen auf geprüfte Arbeiten angewiesen bist, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Willst du es selbst versuchen, besorge dir am besten eine Anleitung, nutze passende Werkzeuge und lass dir im Zweifel von einem erfahrenen Helfer assistieren.
Bei der Wahl der Badewanne und dem Einbau geht es immer auch um deine Bedürfnisse und den verfügbaren Raum. Mach dir vorher genau Gedanken, spare nicht an der Planung und genieße am Ende dein neues Wohlfühlbad!
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 19 Jul 2025
Badewanne nachträglich einbauen: Was ist möglich und was solltest du beachten?
Kannst du nachträglich eine Badewanne einbauen? Praxis-Tipps, Kosten, Platzbedarf & Tricks für entspannte Bäder. Alles, was du wissen musst, um richtig zu planen.