Bodengleiche Dusche: Was Sie wirklich wissen müssen
bodengleiche Dusche, eine Duschfläche, die nahtlos in den Boden übergeht und keinen Schwellenansatz hat. Auch als barrierefreie Dusche bekannt, ist sie nicht nur ein Design-Highlight, sondern eine klare Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Bad. Wer älter wird, Kinder hat oder einfach mehr Komfort will, merkt schnell: Ein kleiner Schritt kann zur echten Hürde werden. Eine bodengleiche Dusche nimmt diese Hürde weg – egal ob Sie gerade renovieren oder neu bauen.
Diese Art von Dusche ist kein Luxus, sondern eine praktische Lösung, die sich an viele Lebenslagen anpasst. Sie ist ein Teil der Barrierefreiheit, die dafür sorgt, dass Räume für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von Alter, Mobilität oder Behinderung. Das bedeutet: Keine Stufen, keine Kanten, kein Rutschen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie im Alter selbstständig bleiben wollen oder Angehörige mit eingeschränkter Mobilität haben. Und auch wenn Sie keine besonderen Bedürfnisse haben: Eine flache Duschfläche ist einfacher zu reinigen, wirkt offener und macht das Bad optisch größer.
Was viele nicht wissen: Eine bodengleiche Dusche erfordert mehr als nur eine flache Fliese. Sie braucht eine sorgfältig geplante Duschwanne, eine spezielle, wasserdichte Unterkonstruktion, die das Wasser gezielt zum Abfluss leitet. Die Neigung des Bodens muss exakt stimmen – sonst läuft das Wasser nicht ab, sondern sammelt sich. Und der Abfluss muss richtig platziert sein, meist in der Mitte oder an der Wand. Das ist kein Job für einen Heimwerker mit einem Bohrer und einem Eimer. Wer das falsch macht, hat später Schimmel, feuchte Wände und teure Reparaturen. Deshalb ist es wichtig, einen Fachmann einzuschalten – besonders wenn es um Brandschutz, Wasserdichtigkeit oder Bauvorschriften geht.
Wenn Sie gerade Ihr Bad sanieren, ist das der perfekte Zeitpunkt, um auf eine bodengleiche Dusche umzusteigen. Sie können sie mit modernen Materialien wie Microzement, Naturstein oder großformatigen Fliesen kombinieren. Die Optik ist clean, die Pflege einfach. Und im Vergleich zu einer klassischen Duschwanne mit Rand hat sie einen entscheidenden Vorteil: Sie passt sich an – egal ob Sie ein kleines Bad haben oder viel Platz zur Verfügung. Sie ist flexibel, langlebig und macht Ihr Bad nicht nur moderner, sondern auch sicherer.
Was Sie in den folgenden Artikeln finden: Tipps zur Planung, was wirklich bei der Montage zählt, welche Materialien sich lohnen und wie Sie vermeiden, dass Ihre neue Dusche nach einem Jahr schon undicht ist. Wir zeigen Ihnen, was hinter der scheinbar einfachen Fläche steckt – und warum diese kleine Veränderung so viel bewirken kann.