Mehrfamilienhaus Bewertung: Was wirklich den Wert bestimmt

Beim Mehrfamilienhaus Bewertung, die systematische Ermittlung des tatsächlichen Marktwerts einer Immobilie mit mehreren Wohneinheiten. Auch bekannt als Verkehrswertgutachten, ist sie der entscheidende Schritt, bevor du verkaufst, finanzierst oder modernisierst. Viele Eigentümer glauben, der Preis hängt nur von der Größe oder dem Alter ab. Das ist falsch. Ein 40 Jahre altes Haus in einer guten Lage kann mehr wert sein als ein neues in einer abgelegenen Straße – wenn die Mieten stimmen und die Technik noch funktioniert.

Der Verkehrswert, der Preis, den ein Objekt auf dem freien Markt erzielt, wenn beide Seiten gut informiert und ohne Zwang handeln. wird nicht von einem Zufall bestimmt, sondern von klaren Faktoren: Wie hoch sind die Mieten? Wie viele Wohnungen sind belegt? Wie ist der Zustand von Heizung, Dach und Fassade? Und vor allem: Wo liegt das Haus? Ein Mehrfamilienhaus in einem Stadtteil mit steigenden Mieten und guter Anbindung hat eine andere Bewertung als ein ähnliches Haus in einer Region mit Bevölkerungsrückgang. Auch der Sanierungsbedarf, der Aufwand, der nötig ist, um ein Gebäude auf einen modernen Standard zu bringen. spielt eine große Rolle. Wer eine alte Heizung oder undichte Fenster hat, muss mit Abschlägen rechnen – selbst wenn die Lage perfekt ist.

Die Mietpreisentwicklung, die Veränderung der Mieten in einer bestimmten Region über die Zeit. ist der stärkste Hebel. Wenn die Nachfrage nach Wohnraum steigt, aber die Zahl der neuen Wohnungen bleibt gleich, steigt auch der Wert deines Hauses. Das hat nichts mit Schönheit zu tun – nur mit Angebot und Nachfrage. Und das ist etwas, das du nicht ändern kannst, aber gut analysieren musst. Du findest in dieser Sammlung konkrete Beispiele, wie Gutachter echte Häuser bewerten, welche Fehler häufig gemacht werden und wie du selbst erste Anhaltspunkte für deinen Immobilienwert findest – ohne teure Gutachter, aber mit klarem Verstand.

Bewertung von Mehrfamilienhäusern: Mieten, Leerstand und Cap Rate im Jahr 2025

Die Bewertung von Mehrfamilienhäusern 2025 hängt von Mieten, Leerstand und Cap Rate ab. Erfahre, wie du die wahre Rendite berechnest, wo sich lohnende Investitionen verstecken und warum alte Häuser oft besser sind als Neubauten.