Türen austauschen – so klappt der einfache Türwechsel ohne Stress
Du möchtest deine alten Türen austauschen und fragst dich, wie man das am besten macht? Keine Sorge, das Türwechseln ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Tipps kannst du deine Zimmertür selbst erneuern und deinem Zuhause direkt einen frischen Look geben.
Warum Türen austauschen?
Vielleicht sind deine Türen abgenutzt, beschädigt oder passen einfach nicht mehr zum Stil deiner Räume. Manchmal ist auch der Wegfall von Brandschutzvorschriften oder bessere Schallschutzwerte der Grund. Der Austausch einer Tür ist oft günstiger und schneller, als man glaubt – gerade wenn du eine gut passende, standardisierte Tür einsetzt. Maßgefertigte Türen eignen sich, wenn es spezielle Größen oder Designs sein sollen.
Wie geht man beim Türen austauschen vor?
Am Anfang solltest du die Tür genau ausmessen – vor allem Höhe, Breite und Stärke des Türblatts sowie die Zarge beachten. Das ist wichtig, damit die neue Tür passt. Danach kannst du die alte Tür samt Zarge ausbauen. Bei gefälzten Zargen ist das oft durch Lösen der Schrauben oder Entfernen von Leisten möglich. Manche Zargen sind fest mit der Wand verbunden und erfordern mehr Aufwand.
Beim Einbau der neuen Tür achte darauf, die Zarge exakt gerade und im richtigen Winkel zu fixieren. Das ist ausschlaggebend für die spätere Funktion. Nutze dafür einen Wasserwaage und ggf. Keile zur Ausrichtung. Anschließend kannst du Türblatt, Bänder und Schloss einsetzen. Kleine Anpassungen wie Kürzen der Türkante oder Nachjustieren der Beschläge können notwendig sein. Lass dir Zeit bei der Justierung, damit die Tür sauber schließt und nicht klemmt.
Als Material bieten sich stabile Holztüren an, die gut isolieren und langlebig sind. Stahlzargen sind eine robuste Alternative – besonders wenn die Tür viel benutzt wird oder mehr Sicherheit gefragt ist. In unserem Beitrag „Stahlzargen: Alle Arten & Unterschiede für Türen im Überblick“ erfährst du mehr dazu.
Wenn du lieber einen Profi ans Werk lässt, findest du bei uns auch Tipps zur Montagekostenplanung und worauf du beim Handwerker achten solltest.
Übrigens, willst du gleich neue Farben oder Designs ausprobieren? Moderne Türendesigns für 2024 sind vielfältig und setzen tolle Akzente in deinem Zuhause.
Fazit: Mit den richtigen Infos kannst du Türen austauschen schnell und sauber selbst erledigen. So verschönerst du deine Räume und erhöhst den Wohnkomfort – ohne großen Aufwand.
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 28 Mär 2025
Kann Mieter neue Türen verlangen? Rechte und Möglichkeiten
In vielen Mietwohnungen gibt es alte und abgenutzte Türen, die den Wohnkomfort beeinträchtigen können. Mieter fragen sich oft, ob sie das Recht haben, neue Türen zu verlangen oder sogar eigenhändig auszutauschen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen und geben praktische Tipps, wie Mieter mit dem Vermieter verhandeln oder selbst aktiv werden können. Egal ob Türen quietschen, klemmend sind oder einfach optisch nicht mehr ins Gesamtbild passen – wir zeigen Ihnen die besten Strategien.