Zinsen und Tilgung: Wie Sie Kredite richtig verstehen und sparen
Wenn Sie einen Zinsen und Tilgung, die beiden Grundpfeiler jeder Kreditrechnung, die bestimmen, wie viel Sie über die Zeit wirklich bezahlen. Diese beiden Begriffe sind nicht nur für Immobilienkäufer wichtig — sie beeinflussen jeden Kredit, ob für Auto, Renovierung oder Möbel. Viele denken, dass nur der monatliche Ratenbetrag zählt. Aber was passiert hinter den Kulissen? Die Zinsen sind der Preis, den Sie für das geliehene Geld zahlen. Die Tilgung ist der Teil, der tatsächlich Ihre Schuld reduziert. Ohne Tilgung bleibt die Schuld einfach stehen — und die Zinsen laufen weiter.
Ein Zinssatz, der Prozentsatz, mit dem die Bank Ihr ausgeliehenes Kapital verzinst. Auch bekannt als Effektivzins, er entscheidet, ob Sie in zehn Jahren doppelt so viel zahlen wie ursprünglich geliehen. Ein Zinssatz von 3 % klingt niedrig — bis Sie sehen, wie sich das über 20 Jahre summiert. Und dann kommt die Tilgungsplan, der festlegt, wie schnell Sie Ihre Schuld abbauen — und wie hoch Ihre Raten tatsächlich sind. Ein geringer Tilgungssatz von 1 % pro Jahr klingt bequem, aber er verlängert die Laufzeit unnötig. Ein höherer Tilgungssatz von 3 % oder 4 % macht Ihre Schuld schneller weg — und spart Ihnen Tausende an Zinsen.
Warum ist das wichtig für Sie? Weil viele Menschen glauben, sie sparen, wenn sie niedrige Raten wählen. Tatsächlich zahlen sie mehr — viel mehr — über die Zeit. Ein Kredit mit niedriger Rate und langer Laufzeit kostet oft doppelt so viel wie einer mit höherer Rate und kürzerer Laufzeit. Es geht nicht um das, was Sie heute bezahlen können — es geht um das, was Sie am Ende wirklich zahlen.
Die Themen in den Artikeln hier drehen sich nicht um Zinsen und Tilgung im klassischen Sinne. Aber sie berühren sie alle: Wer Immobilien bewertet, muss wissen, wie Kredite die Kaufkraft beeinflussen. Wer Steuern spart, muss verstehen, wie Anschaffungskosten und Zinsen absetzbar sind. Wer nachbarliche Konflikte vermeidet, weiß, dass finanzielle Belastungen oft die Ursache für Streit sind. Und wer über Solaranlagen oder Denkmalschutz nachdenkt, muss berechnen, ob sich die Investition über Zinsen und Tilgung rechnet.
Sie brauchen keine Finanzexperte zu sein, um die Grundlagen zu verstehen. Aber wenn Sie sie nicht kennen, zahlen Sie mehr — und das über Jahre. Hier finden Sie Artikel, die genau diese Zusammenhänge aufgreifen — nicht als trockene Rechnungen, sondern als klare, praktische Erklärungen für echte Situationen. Was Sie hier lesen, wird Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Und das spart Ihnen nicht nur Geld — es spart Ihnen Stress, Zeit und Ärger.
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 18 Nov 2025
Tilgungsrate beim Immobilienkredit festlegen: Rechenbeispiele und praktische Tipps für 2025
Erfahre, wie du die richtige Tilgungsrate für deinen Immobilienkredit festlegst - mit konkreten Rechenbeispielen, aktuellen Zahlen für 2025 und praktischen Tipps, um Kosten zu sparen und finanzielle Sicherheit zu gewinnen.