Geruchsprobleme nach Umbau: Ursachen und Lösungen für unangenehme Gerüche im Haus
Wenn du nach einem Umbau einen seltsamen Geruch in deiner Wohnung spürst, bist du nicht allein. Geruchsprobleme nach Umbau, ungewollte Gerüche, die nach Renovierungsarbeiten entstehen. Diese Gerüche kommen oft von neuen Materialien, feuchten Baustellen oder verstecktem Schimmel. Es ist kein Zeichen dafür, dass du etwas falsch gemacht hast – es ist ein typisches Problem, das viele Hausbesitzer ignorieren, bis es zu spät ist.
Schimmelgeruch, ein fauliger, modriger Geruch, der auf feuchte Baustellen oder undichte Stellen hinweist ist einer der häufigsten Übeltäter. Er entsteht, wenn Feuchtigkeit nicht richtig abgeführt wird – etwa hinter neuen Wänden, unter Fliesen oder in der Kellerdecke. Auch Baustellengeruch, der von Klebern, Lacken oder Dämmstoffen ausgeht kann Tage oder Wochen anhalten. Viele Menschen denken, der Geruch verfliegt von selbst. Tatsächlich bleibt er, wenn die Ursache nicht beseitigt wird.
Ein weiterer oft übersehener Faktor ist die Luftfeuchtigkeit, der Wassergehalt in der Luft, der nach Umbauten oft stark ansteigt. Neue Putze, Estriche und Trockenbauwände geben Monate lang Feuchtigkeit ab. Wenn du nicht richtig lüftest, kondensiert die Luft an kalten Stellen – und schafft perfekte Bedingungen für Schimmel und unangenehme Gerüche. Auch Innentüren spielen eine Rolle: Holztüren, die nicht richtig getrocknet oder versiegelt wurden, können Feuchtigkeit aufnehmen und muffig riechen. Die richtige Tür kann nicht nur schön aussehen – sie kann auch helfen, Gerüche zu verhindern.
Du musst nicht warten, bis der Geruch verschwindet. Es gibt konkrete Schritte, die du sofort tun kannst: Lüfte mehrmals täglich quer durch die Wohnung, nutze einen Entfeuchter, wenn es nötig ist, und prüfe, ob du versteckte Feuchtigkeitsschäden hast. Wenn du nach einem Umbau ständig nach Moder riechst, ist es kein "Gewöhnungseffekt" – das ist ein Warnsignal.
In den folgenden Artikeln findest du praktische Lösungen für genau diese Probleme: Wie du Schimmelgeruch identifizierst, warum deine neue Küche nach Kleber riecht und wie du mit einfachen Mitteln die Luftqualität in deinem Zuhause verbessern kannst. Es geht nicht um teure Luftreiniger – sondern um kluge, nachhaltige Maßnahmen, die wirklich wirken.
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 16 Nov 2025
Geruchsprobleme im Haus nach Umbau: Ursachen und wirksame Lösungen
Geruchsprobleme nach Umbau kommen meist von VOCs, Schimmel oder trockenlaufenden Siphons. Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen identifizieren und mit Lüften, Wasserstoffperoxid oder Materialaustausch wirkungsvoll handeln.