Microzement – Dein neuer Trend für Böden und Oberflächen
Du suchst einen Boden, der modern aussieht, robust ist und sich leicht reinigen lässt? Dann ist Microzement genau das Richtige. Dieser dünne, zementbasierte Anstrich lässt sich auf fast allen Untergründen verlegen und schafft eine nahtlose, strapazierfähige Oberfläche. Das Beste: Du kannst ihn in jeder Farbe gestalten, sodass er zu deinem Wohnstil passt.
So funktioniert die Verarbeitung von Microzement
Die Vorbereitung ist das A und O. Entferne alte Beläge, sorge für einen sauber, trocken und ebenen Untergrund. Danach wird ein Primer aufgetragen, damit der Microzement gut haftet. Die eigentliche Mischung besteht aus feinem Zement, Harz und Zusatzstoffen – du kannst sie fertig gemischt kaufen oder selbst mischen.
Trage den Microzement in dünnen Schichten mit einer Glättkelle oder Rolle auf. Jede Schicht muss etwa 24 Stunden trocknen, bevor die nächste kommt. Meist reichen zwei bis drei Schichten, um die gewünschte Dicke zu erreichen. Zum Schluss kommt eine Versiegelung, die die Oberfläche wasserabweisend und verschleißfest macht.
Pflege & Vorteile im Alltag
Microzement ist praktisch, weil er keine Fugen hat – das heißt, keine Schmutzfalle. Ein feuchtes Tuch reicht meist aus, um Flecken zu entfernen. Für hartnäckigere Verschmutzungen reicht ein mildes Reinigungsmittel. Durch die Versiegelung bleibt die Oberfläche lange schön, ohne dass du sie neu streichen musst.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit: Du kannst Microzement nicht nur im Wohnzimmer, sondern auch in Bad, Küche oder sogar an Wänden einsetzen. Er hält Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit stand, wodurch er ideal für Feuchträume ist. Und weil er dünn bleibt, musst du nicht vorher den Boden anheben – das spart Zeit und Geld.
Wenn du handwerklich etwas zu wagen hast, lässt sich Microzement gut im DIY‑Projekt umsetzen. Viele Händler bieten Komplettsets mit Anleitung, Primer, Farben und Versiegelung an. So hast du alles in einem Paket und kannst sofort loslegen.
Zusammengefasst: Microzement bietet ein stilvolles, strapazierfähiges und pflegeleichtes Ergebnis. Mit ein wenig Vorbereitung und Geduld bekommst du einen hochwertigen Boden, der lange hält und sich jedem Einrichtungsstil anpasst. Probier es aus – dein Fußboden wird es dir danken.
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 11 Sep 2025
Wandstruktur-Trends 2025: Die beliebtesten Oberflächen für moderne Wände
Was ist 2025 bei Wandstrukturen beliebt? Klare Trends, Kosten, Pflege, DIY-Schritte und Pro-Tipps für Kalkfarbe, Lehmputz, Microzement, Holzlamellen und Tapeten.