Keller sanieren Statik: Was Sie über Tragwerke, Genehmigungen und Sicherheit wissen müssen
Beim Keller sanieren Statik, die strukturelle Sicherheit eines Kellers bei Umbauten zu gewährleisten geht es nicht um Farbe oder Fliesen – es geht um Lasten, Träger und das gesamte Fundament Ihres Hauses. Ein Keller ist kein leerer Raum, den man einfach umgestalten kann. Er trägt das Gewicht des Obergeschosses, hält Boden- und Wasserdruck aus und ist oft der einzige stabile Teil eines alten Hauses. Wenn Sie Wandöffnungen machen, Bodenplatten heben oder neue Stützen einbauen, verändern Sie das gesamte Tragwerk – und das kann katastrophale Folgen haben, wenn es nicht geplant ist.
Darum ist Tragwerksanpassung, die gezielte Veränderung von Lastpfaden und Stützsystemen bei Sanierungen kein Job für den Heimwerker. Ein Statiker prüft, ob die bestehenden Wände und Decken die neuen Belastungen tragen können – etwa wenn Sie eine Wand herausnehmen, um einen offenen Raum zu schaffen, oder eine neue Treppe in den Keller einbauen. Viele vergessen: Selbst das Einbringen einer neuen Türöffnung kann die Lastverteilung verändern. Und in vielen Städten, besonders in Erhaltungssatzungsgebieten, brauchen Sie dafür eine Baugenehmigung Keller, die speziell für strukturelle Veränderungen im Untergeschoss erforderlich ist. Ohne diese Genehmigung riskieren Sie nicht nur Geldstrafen, sondern auch die Unbewohnbarkeit Ihres Hauses – wenn ein Gutachter später feststellt, dass die Statik nicht mehr stimmt.
Was viele nicht wissen: Eine Sanierung des Kellers ist oft die günstigste und effektivste Art, Ihr ganzes Haus zu modernisieren. Ein trockener, stabiler Keller verhindert Feuchtigkeitsschäden oben, erhöht den Wert und macht späteren Umbau möglich. Aber genau deshalb muss alles richtig gemacht werden. Sie finden hier konkrete Beispiele, wie andere Hausbesitzer mit ähnlichen Projekten umgegangen sind – von der Planung über die Genehmigung bis zur Ausführung. Ob Sie eine neue Treppe einbauen, die Deckenhöhe erhöhen oder einfach nur die Wände isolieren wollen: Jeder Schritt hat statische Konsequenzen. Hier erfahren Sie, was wirklich zählt – und was Sie lieber einem Profi überlassen sollten.
- Von Madeline Wilhelm
- /
- 5 Nov 2025
Tragfähigkeit von Kellerdecken prüfen: So vermeiden Sie teure Schäden beim Ausbau
Bevor Sie Ihren Keller ausbauen, müssen Sie die Tragfähigkeit der Decke prüfen. Unzureichende Statik führt zu Schäden, hohen Kosten und rechtlichen Problemen. Erfahren Sie, wie Sie Risiken vermeiden und sicher sanieren.