- Von Konrad Baumgartner
- /
- 23 Sep 2025
Krypto-Futures: So funktioniert der Handel
Erfahrt, wie Krypto-Futures funktionieren, welche Rollen Margin, Leverage und Liquidation spielen und welche Risiken beim Handel zu beachten sind.
Wenn du dich mit Krypto-Futures, Krypto-Terminkontrakte, die es ermöglichen, im Voraus über den Preis einer Kryptowährung zu spekulieren oder abzusichern. Auch bekannt als Krypto-Terminkontrakte, sind sie ein zentrales Instrument im modernen Krypto‑Handel.
Ein Future, ein standardisierter Derivatvertrag, bei dem ein Basiswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt geliefert wird ist das Grundgerüst. Krypto‑Futures übernehmen dieses Konzept, setzen aber digitale Assets wie Bitcoin oder Ethereum als Basis ein. Das bedeutet, dass du nicht die Coins selbst besitzen musst, um von Preisbewegungen zu profitieren.
Doch damit nicht genug: Beim Handel mit Krypto‑Futures kommt Margin Trading, eine Form des gehebelten Handels, bei der du nur einen Bruchteil des Kontraktwerts hinterlegen musst ins Spiel. Die erforderliche Sicherheitsleistung (Margin) ermöglicht es, größere Positionen zu kontrollieren, als dein Kapital eigentlich zulassen würde. Das erhöht sowohl das Gewinn‑ als auch das Verlustrisiko.
Ein zentraler Nutzen von Krypto‑Futures ist Hedging, die Absicherung von bestehenden Krypto‑Beständen gegen ungünstige Kursbewegungen. Wenn du zum Beispiel viele Bitcoins hältst und befürchtest, dass der Preis fallen könnte, kannst du mit einem Short‑Future deine Position schützen. So wird das Risiko gemindert, ohne dass du die Coins verkaufen musst.
Die meisten Futures‑Märkte setzen Bitcoin als Referenzwert ein, weil er die höchste Liquidität bietet. Ethereum folgt dicht dahinter. Die Preisbildung dieser Futures orientiert sich an den Spot‑Preisen, wobei Faktoren wie Zins‑ und Finanzierungskosten den Vertragspreis leicht beeinflussen können. Das macht Krypto‑Futures zu einem guten Barometer für die langfristige Marktstimmung.
In der Artikelsammlung weiter unten zeigen wir dir, wie Wrapped Tokens und Crypto‑Insurance‑Protokolle in das Ökosystem passen, welche Vor‑ und Nachteile sie haben und wo du beim Handeln von Futures besonders vorsichtig sein solltest. Du bekommst praxisnahe Tipps, erkennst typische Fallen und lernst, deine Strategie mit den richtigen Tools zu verfeinern.
Jetzt bist du bestens vorbereitet, um tiefer in die Welt der Krypto‑Futures einzutauchen. Die nachfolgenden Beiträge liefern dir das nötige Know‑how, damit du informierte Entscheidungen treffen kannst – egal, ob du absichern, spekulieren oder einfach nur mehr über die Funktionsweise erfahren willst.
Erfahrt, wie Krypto-Futures funktionieren, welche Rollen Margin, Leverage und Liquidation spielen und welche Risiken beim Handel zu beachten sind.