Türblatt: Definition, Materialien & Kosten
Ein Türblatt ist der eigentliche Teil der Tür, der den Durchgang verschließt. Ohne das Blatt gibt es keine Tür – deshalb ist die Auswahl hier besonders wichtig. Egal, ob Sie ein neues Design für das Wohnzimmer suchen oder eine robuste Lösung für das Bad brauchen, das Türblatt bestimmt Aussehen und Funktion.
Materialien und Designs
Die meisten Türblätter werden aus Holz, MDF, Glas oder Metall hergestellt. Holz gibt ein warmes, natürliches Gefühl und lässt sich leicht lackieren oder beizen. MDF ist günstiger, hat eine einheitliche Oberfläche und ist ideal für moderne, glatte Designs. Glasblätter bringen Licht ins Haus, während Metallblätter besonders robust und sicher sind.
Bei der Gestaltung können Sie zwischen klassischen, modernen und individuellen Mustern wählen. Eine aufgesetzte Lackschicht schützt das Holz und bietet Farben von hell bis dunkel. Für ein modernes Flair sind klare Linien, verschiedene Oberflächen (Matt, Hochglanz) und integrierte Beschläge beliebt.
Kosten und Einbau
Die Preise für ein Türblatt variieren stark. Ein einfaches MDF‑Blatt kostet ab 50 €, während ein massives Eichenblatt mit besonderer Verarbeitung leicht über 500 € liegen kann. Glasblätter starten bei etwa 100 € pro Quadratmeter, je nach Sicherheitsklasse.
Beim Einbau sollten Sie zuerst die vorhandene Zarge prüfen. Passt das neue Blatt nicht exakt, muss die Zarge angepasst oder neu bestellt werden. Das Anzeichnen der Scharniere, eine korrekte Ausrichtung und das Einstellen der Tür mit Abstandshaltern sichern einen problemlosen Betrieb. Wer sich nicht sicher ist, kann einen Fachmann für die ersten Schritte hinzuziehen und dann selbst nacharbeiten – das spart oft Geld.
Wartung ist unkompliziert: Holzblätter benötigen ab und zu einen neuen Anstrich, MDF kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, und Glas lässt sich mit üblichen Glasreinigern säubern. Regelmäßiges Prüfen der Scharniere und Beschläge verhindert quietschende Geräusche und verlängert die Lebensdauer.
Zusammengefasst: Das Türblatt bestimmt Stil, Sicherheit und Komfort Ihrer Räume. Wählen Sie das Material, das zu Ihrem Budget und Ihrem Design passt, planen Sie den Einbau sorgfältig und pflegen Sie das Blatt regelmäßig. So bleibt Ihre Tür jahrelang ein Highlight im Zuhause.
- Von Konrad Baumgartner
- /
- 19 Sep 2025
80er Tür: Typische Breite und Maße im Überblick
Erfahren Sie, welche Breite eine 80er Tür hat, welche Normen gelten und wie Sie beim Einbau typische Fehler vermeiden. Praktische Tipps und Vergleich mit anderen Standardgrößen.