Cap Rate verstehen: Was sie für Immobilieninvestoren wirklich bedeutet

Die Cap Rate, die Kapitalisierungsrate, ist ein einfacher, aber mächtiger Wert, der zeigt, wie viel Gewinn eine Immobilie im Jahr abwirft – ohne Finanzierung. Auch bekannt als Capitalization Rate, hilft sie dir, Immobilien direkt miteinander zu vergleichen – egal ob du in Berlin, München oder einer Kleinstadt investierst. Sie sagt dir nicht, wie teuer eine Wohnung ist, sondern wie viel Cash sie wirklich bringt.

Ein Haus mit 100.000 Euro Kaufpreis und 5.000 Euro Nettomiete pro Jahr hat eine Cap Rate von 5 %. Ein anderes mit 150.000 Euro Kaufpreis und 7.500 Euro Miete hat auch 5 %. Gleiches Ergebnis – aber was ist wirklich besser? Hier kommt die Immobilienbewertung, die echte Einschätzung des Wertes einer Immobilie basierend auf ihrem Ertrag, nicht auf Emotionen oder Markttrends ins Spiel. Die Cap Rate ist der erste Schritt dazu. Sie zeigt dir, ob du für deine Immobilie zu viel bezahlst – oder ob du einen echten Schnapper gefunden hast. Viele Investoren schauen nur auf den Kaufpreis oder die Miete. Doch wer die Cap Rate versteht, sieht, ob die Immobilie wirklich rentabel ist – oder ob sie nur teuer wirkt.

Du findest in dieser Sammlung Artikel, die genau das abdecken: Wie du die Rendite, den tatsächlichen Gewinn aus einer Immobilie, nach Abzug aller Kosten berechnest wirklich berechnest, warum die Verkehrswert, der Preis, den eine Immobilie am Markt real erzielen würde oft nichts mit der Cap Rate zu tun hat, und wie du mit einfachen Zahlen entscheidest, ob du eine Immobilie kaufst oder lieber weiter suchst. Keine Theorie. Kein Geschwätz. Nur klare Zahlen, echte Beispiele und das, was du brauchst, um nicht als Investor auf die Nase zu fallen.

Die folgenden Artikel zeigen dir, wie du mit Cap Rate, Verkehrswert und Rendite nicht nur rechnest – sondern auch gewinnst.

Bewertung von Mehrfamilienhäusern: Mieten, Leerstand und Cap Rate im Jahr 2025

Die Bewertung von Mehrfamilienhäusern 2025 hängt von Mieten, Leerstand und Cap Rate ab. Erfahre, wie du die wahre Rendite berechnest, wo sich lohnende Investitionen verstecken und warum alte Häuser oft besser sind als Neubauten.