Maßgeschneiderte Innentüren für dein Zuhause

Bei TischlereiInnenTürEnergie bekommst du keine Türen von der Stange, sondern genau das, was zu dir und deiner Wohnung passt. Unsere erfahrenen Tischlermeister fertigen Innentüren, die genau auf deine Wünsche und Raumgrößen abgestimmt sind – egal ob modern, klassisch oder mit deinem ganz persönlichen Design.

Warum eine individuelle Innentür sinnvoll ist

Standardtüren passen nicht immer perfekt. Mit einer maßgefertigten Tür vermeidest du Probleme beim Einbau und bekommst exakt das Aussehen, das du dir vorstellst. So kannst du deinen Wohnstil unterstreichen und durch langlebige Materialien langfristig Freude an der Tür haben.

Unsere Tipps zur Auswahl deiner neuen Tür

Überlege dir zuerst, welchen Stil und welche Holzart du möchtest. Brauchst du eine besondere Zarge oder liegt dir die einfache Montage am Herzen? Wir beraten dich gern, damit du genau die Tür bekommst, die sowohl praktisch als auch optisch zu deinem Zuhause passt. Schau dich bei uns um und lass dich inspirieren.

Tilgungsrate beim Immobilienkredit festlegen: Rechenbeispiele und praktische Tipps für 2025

Erfahre, wie du die richtige Tilgungsrate für deinen Immobilienkredit festlegst - mit konkreten Rechenbeispielen, aktuellen Zahlen für 2025 und praktischen Tipps, um Kosten zu sparen und finanzielle Sicherheit zu gewinnen.

Kosten für Immobiliengutachten: Wann sich eine professionelle Bewertung wirklich lohnt

Wie viel kostet ein Immobiliengutachten und wann lohnt es sich? Erfahre, wann du ein Kurz- oder Vollgutachten brauchst, wie du die Kosten senkst und warum ein falsches Gutachten teurer sein kann als keins.

Geruchsprobleme im Haus nach Umbau: Ursachen und wirksame Lösungen

Geruchsprobleme nach Umbau kommen meist von VOCs, Schimmel oder trockenlaufenden Siphons. Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen identifizieren und mit Lüften, Wasserstoffperoxid oder Materialaustausch wirkungsvoll handeln.

Bewertung von Mehrfamilienhäusern: Mieten, Leerstand und Cap Rate im Jahr 2025

Die Bewertung von Mehrfamilienhäusern 2025 hängt von Mieten, Leerstand und Cap Rate ab. Erfahre, wie du die wahre Rendite berechnest, wo sich lohnende Investitionen verstecken und warum alte Häuser oft besser sind als Neubauten.

Küchenarbeitsplatte erneuern: Die besten Materialien und ihre Preise im Vergleich 2025

Vergleich der beliebtesten Küchenarbeitsplatten-Materialien 2025: Laminat, Holz, Granit, Quarz, Keramik und recycelte Materialien - mit Preisen, Pflegeaufwand und Lebensdauer. Finde die beste Lösung für deine Küche.

Plattformökonomie im Immobilienmarkt: Wie Winner-takes-all-Effekte die Branche verändern

Plattformökonomie verändert den Immobilienmarkt durch digitale Netzwerke. Werden Exporo & Co. zu den neuen Monopolen? Erfahre, wie Winner-takes-all-Effekte die Branche umkrempeln - und was das für Eigentümer, Mieter und Investoren bedeutet.

Künstliche Intelligenz in der Immobilienbewertung: So funktioniert sie heute und wohin geht die Reise

KI in der Immobilienbewertung ist heute schneller und präziser als je zuvor - aber nicht besser als der Mensch. Erfahren Sie, wie sie funktioniert, wo sie scheitert und warum Gutachter weiterhin unverzichtbar bleiben.

Haustierfreundliches Wohnzimmer: Kratzfeste Sofas und pflegeleichte Teppiche

Ein haustierfreundliches Wohnzimmer braucht kratzfeste Sofas und pflegeleichte Teppiche. Erfahre, welche Materialien wirklich halten, wie du Flecken vermeidest und warum Grau die beste Farbe ist - mit konkreten Tipps und aktuellen Testdaten.

Kommunales Vorkaufsrecht bei Immobilien: So funktioniert es und wie Sie es abwehren können

Das kommunale Vorkaufsrecht erlaubt Gemeinden, bei Immobilienverkäufen einzusteigen. Erfahren Sie, wie es funktioniert, in welchen Fällen es gilt und wie Sie es rechtlich abwehren können - mit konkreten Schritten und aktuellen Urteilen aus 2023.

Steuerliche Absetzbarkeit von Kaufnebenkosten bei vermieteten Immobilien: So sparen Sie richtig

Kaufnebenkosten bei vermieteten Immobilien sind steuerlich absetzbar - über 50 Jahre mit 2 Prozent jährlich. Erfahren Sie, welche Kosten zählen, wie Sie sie richtig dokumentieren und wie viel Sie wirklich sparen können.